|
Lebensbilder aus der Vogelwelt zwischen Elbe und Drawehn
Wilhelm Meier-Peithmann Frank Neuschulz Werner Plinz
Aus dem Inhalt
Rezensionen (Auszüge)
Wanderrouten
|
Aus dem Inhalt
Im Hannoverschen Wendland treffen wir häufiger als in vielen stärker bevölkerten
Teilen der Bundesrepublik Deutschland auf Inseln mit noch reichem Tier- und Pflanzenleben.
Taube Elbe, Seege und Dumme sowie Elbholz, Lucie, Gain und Göhrde sind Namen für einige
Gewässer und Wälder, in denen bis auf den heutigen Tag manche bedrohte Vogelart
heimisch ist. Da schnerrt noch die Sperbergrasmücke in der Wiesenhecke, wetzt der
Schlagschwirl im Erlenbruch, ruft der Wiedehopf am Trockenrasen und trompetet der Kranich
im Auwald.
Zunehmende Freizeit und gute Verkehrswege ermöglichen es sowohl den Einwohnern des
Wendlandes und der Nachbarkreise als auch Gästen aus entfernten Großstädten, hier im
äußersten Nordosten Niedersachsens regelmäßig Freude, Entspannung und Erholung in der
Natur zu suchen.
Um so notwendiger erscheint es, behutsam und pfleglich mit freilebenden Tieren und
Pflanzen umzugehen. Dazu bedarf es außer der Begeisterung auch einer ausreichenden
Kenntnis über Lebenweise, Vorkommen, Empfindlichkeit und Gefährdung.
Hier möchte das Buch wecken, anregen, hinweisen und vermitteln helfen.
ISBN 3-926322-00-4
Preis: 21,50 € zzgl. Versandkosten
Sonderveröffentlichung der
Avifaunistischen Arbeitsgemeinschaft
Lüchow-Dannenberg e.V. (AAG)
|
Bezugsquelle
Geschäftsführer Christoph Siems-Wedhorn
Sallahn 5, 29482 Küsten, Tel. 05864/657
Bitte benutzen Sie unser
Bestellformular (pdf-Datei, 48 KB) zum Download.
Hinweis: Das Formular läßt sich direkt am PC ausfüllen und ausdrucken.
Mit der Tabulatortaste können Sie bequem von Eingabefeld zu Eingabefeld springen.
Zur Ansicht des pdf-Dokumentes benötigen Sie den kostenlosen
Adobe Acrobat Reader™.
|
|